Avramidis — ist der Familienname folgender Personen: Annemarie Avramidis (* 1939), österreichische Bildhauerin Joannis Avramidis (* 1922), österreichischer Bildhauer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezei … Deutsch Wikipedia
Joannis Avramidis — Skulptur vor dem Heilbronner Rathaus Joannis Avramidis (Ιωάννης Αβραμίδης, * 23. September 1922 in Batumi, Georgien) ist ein zeitgenössischer griechisch österreichischer Bildhauer … Deutsch Wikipedia
Vasilis Avramidis — Football player infobox playername=Vasilis Avramidis fullname =Vasilis Avramidis dateofbirth = birth date|1977|4|8|mf=y cityofbirth =Thessaloniki countryofbirth = Greece height = 180cm/ 74kg currentclub = Alexandroupoli Enosi clubnumber = 22… … Wikipedia
Joannis Avramidis — (Iωάννης Aβραμίδης) is a Greek Austrian sculptor. He was born in Batumi, Georgia in 1922.He studied in Batumi and later at Fritz Wotruba in Vienna.He became a professor at the Academy of Fine Arts Vienna and from 1966 in Hamburg. In 1962 he… … Wikipedia
Dimitrios Avramidis — Kosmas Chatzicharalabous was AEK s twentiefirst president, he served for 1 year in 1973 … Wikipedia
Korçë — Korce redirects here. For the Polish village, see Korce, Poland. Korçë Municipality and City Centre of Korçë … Wikipedia
Kavala F.C. — Football club infobox clubname = Nea Kavala fullname = Athlitikos Omilos Kavala (Athletic Club Kavala) nickname = Blue Argonauts founded = 1965 ground = Kavala Stadium, Kavala capacity = 12.500 chairman = manager = league = season = 2005 6… … Wikipedia
Akademie der Bildenden Künste Wien — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Akademie der bildenden Künste Wien Gründung 1692 Trägersch … Deutsch Wikipedia
Dabernig — Josef Dabernig (* 1956 in Lienz) ist ein österreichischer bildender Künstler. Leben Josef Dabernig studierte von 1975 bis 1983 an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Ferdinand Weiz (Medaillenkunst und Kleinplastik), Joannis Avramidis und… … Deutsch Wikipedia
Documenta 3 — Hans Arp: Evocation Humaine, Lunaire, Spectrale (1950) Nach dem großen Erfolg der documenta 1 und der documenta II war die Institutionalisierung der documenta als internationale Ausstellungsreihe für zeitgenössische Kunst nur folgerichtig.… … Deutsch Wikipedia